Kochen ohne Strom
Der geübter Camper, Survivalliebhaber oder Griller mag die Stirn in Falten legen, denn ohne Strom kochen ist ja das, was man ohnehin schon macht. Für die meisten anderen sieht das aber anders aus, der eigene Herd ist meistens direkt oder indirekt vom Strom abhängig. Wohl dem der einen Holzofen in der Küche hat, einen Grill oder aber andere Gerätschaften, die ihm das Leben vereinfachen.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat, gemeinsam mit der Bonner Feuerwehr, dem THW und allen Bonner Hilfsorganisationen, vor einigen Monaten das Projekt „Kochen ohne Strom“ gestartet und alltagstaugliche Rezepte und Zubereitungsarten zusammengetragen. Eine konkrete Besprechung des Buches wird folgen, sobald es mir vorliegt.
Die Idee für solch ein Kochbuch ist nicht neu und entsprechend liefert die Suche nach „Kohne ohne Strom“ bei Amazon zahlreiche Bücher und die entsprechende Ausrüstung. Auf seinem Videokanal stellt Thomas Reicher, von Stromausfall.info immer wieder entsprechende Kochmöglichkeiten vor, in die es sich lohnt hereinzuschauen.
Stefan, von Outdoor-Chiemgau, führt auf seinem Videokanal auch immer wieder Kochmöglichkeiten ohne Strom vor, ist dabei meistens etwas näher am „Survival“.
Im Alltag mag das alles Abenteuer sein, im Notfall sollte man darauf achten sich gehaltvoll ernähren zu können. Ein wichtiger Tipp, der immer wieder gegeben wird ist sich die Vorräte mit Sachen anzulegen, die man auch normalerweise isst. Beim Vorrat anlegen sollte man auch daran denken, dass man zum Kochen meistens Wasser benötigt.
Diese Website enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links bestellen, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft, dieses Onlineangebot zu finanzieren. Für Sie kostet das keinen Cent mehr. Danke für Ihre Unterstützung.
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]3809445150[/asa]